Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung war der Transport vom Medium Wasser, von der Versorgung mit Trinwasser bis zur Entsorgung von Abwasser. Das wichtigste Gut auf unserem Planeten ist das Wasser, es stand beim Oldenburger Rohrleitungstreffen 2019 im Mittelpunkt des Interesses. Der Umgang und die Nutzung des Wassers …
Wie gewohnt informieren wir Sie mit fachkundigen Beiträgen und aussagekräftigen Fotos im Jahresheft 53 „Guss-Rohrsysteme“ über die Planung, den Bau und den Betrieb von duktilen Guss-Rohrsystemen. Darüber hinaus berichten wir über die Aktivitäten der EADIPS FGR im Jahr 2018 und die geplanten Aktivitäten in 2019 …
Sarnen im Kanton Obwalden in der Schweiz liegt am Ufer des Sarnersees. Die Wasserversorgung Sarnen beliefert 9.000 Einwohner mit Trink-, Brauch- und Löschwasser. Sie umschließt ein großes Gebiet und weist einen Höhenunterschied von fast 1.000 m auf. Dadurch ist das Wasserversorgungsnetz hydraulisch sehr komplex …
Absperrklappen bei Gussrohren sind häufig verbaute Armaturen. Diese werden meist über Flanschverbindungen in die Wasserversorgungsnetze eingebaut. Eine besondere Bauform ist die Absperrklappe mit Losflansch. Auf der einen Seite haben diese Absperrklappen einen festen und auf der anderen einen losen Flansch. Sie unterschreiten die Standardbaulängen …
Die Epoxidharz-Pulverbeschichtung von Armaturen und Formstücken aus duktilem Gusseisen schützt vor Korrosion, sichert eine lange Lebensdauer und ist hygienisch unbedenklich für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung. Charakteristisch für die Beschichtung mit Pulverlacken ist ihr Langzeit-Korrosionsschutz …