News EADIPS FGR
Jahresheft 55 der EADIPS FGR veröffentlicht
Die Initiative „Der beste Grund – ein guter Grund“ für Wasser- und Bodenschutz, Start im September 2020, ist Anknüpfungspunkt für das gerade erschienene neue Jahresheft 55 GUSS-ROHRSYSTEME. Somit finden die dort vorgestellten acht guten Gründe …
WeiterlesenFairer Handel und Gegenseitigkeit – Angebote, die Erzeugnisse aus Drittländern umfassen
Informationsschreiben zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/25/EU über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung …
WeiterlesenRohre aus duktilem Gusseisen aus Indien
Die Europäische Kommission ist dafür zuständig, Dumpingvorwürfe von ausführenden Herstellern mit Sitz in Nicht-EU-Ländern zu untersuchen und ggf. entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Europäische Kommission leitet eine Untersuchung ein, wenn sie …
WeiterlesenHerausforderung: Leckortung auf Fernleitungen
Die Ortung von Leckagen an Fernleitungen gehört zu den großen Herausforderungen für Dienstleister und Messgeräte. Mit den korrelierenden Datenloggern „Ortomat MTC“ und dem System Hydroport der Firma vonRoll hydro können erstaunliche Ergebnisse erzielt werden …
WeiterlesenUmsetzung des Schwammstadt-Prinzips
Die Auswirkungen des Klimawandels waren in den letzten beiden Jahren in Europa und auch in Deutschland spürbarer als je zuvor. Lang anhaltend hohe Temperaturen in Kombination mit geringen Niederschlägen im Frühjahr und im Sommer 2018 und 2019 haben uns Menschen belastet und auch der Natur sichtbar zugesetzt …
WeiterlesenQualitätssprung für TRM-Gussrohre
Beim Tiroler Traditionshersteller für duktile Gussrohre Tiroler Rohre GmbH setzt man konsequent auf Innovation und Weiterentwicklung. Über zwei Jahre arbeitete die TRM-Forschungsabteilung gemeinsam mit einem österreichischen Zementhersteller an einem neuartigen Faserzementmörtel für die Außenbeschichtung der Rohre …
WeiterlesenFür jede Bettung das passende Guss-Rohrsystem
Beim Aufbau der städtischen Trinkwasserversorgung vor 150 Jahren bildeten Gussrohre den Grundstock. Auf die steigenden Anforderungen der Anwender an Wirtschaftlichkeit und Dauerhaftigkeit bei gleichzeitig zunehmenden chemischen und mechanischen Belastungen antwortete eine innovative Gießerei-Industrie mit ausgefeilten Lösungen.
WeiterlesenDuktiles Gussrohr als Problemlöser
Das Wasserkraftprojekt Devoll in Albanien: Statkraft baut im Rahmen des Devoll-Projekts zwei Wasserkraftwerke am Fluss Devoll, etwa 70 km südöstlich der albanischen Hauptstadt Tirana: Banjë und Moglicë. Beide zusammen werden eine Kapazität von 256 MW und eine jährliche Erzeugung von rund 729 GWh haben.
WeiterlesenSpektakuläre Rohrmontage in der Vertikalen
Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnte im September 2019 die neue Wasserkraftanlage im schweizerischen Finhaut in Betrieb genommen werden. Allerdings hat die Realisierung des Kleinstkraftwerkes Finhaut insgesamt von der Projektierung im Jahr 2008 bis zum ersten Spatenstich im Sommer 2018 zehn Jahre gedauert.
WeiterlesenInnerstädtische großdimensionierte Interimsleitung mit Guss-Rohrsystemen
Formschlüssige und gelenkige Schubsicherungssysteme haben den Anwendungsbereich von duktilen Guss-Systemen erweitert und gezeigt, dass sie allen Belastungen aus inneren und äußeren Kräften standhalten. Beim Bau und beim Betrieb von schubgesicherten Leitungen in Tunneln und unter Brücken, dem Einsatz bei grabenlosen Einbauverfahren sowie beim Einbau im offenen Graben bewegt sich der planende Ingenieur im Bereich der allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Weiterlesen
auch verfügbar/also available: Englisch