Jahresheft 55 der EADIPS FGR veröffentlicht

Jahresheft 55 der EADIPS FGR veröffentlicht

Die Initiative „Der beste Grund – ein guter Grund“ für Wasser- und Bodenschutz, Start im September 2020, ist Anknüpfungspunkt für das gerade erschienene neue Jahresheft 55 GUSS-ROHRSYSTEME. Somit finden die dort vorgestellten acht guten Gründe …

Rohre aus duktilem Gusseisen aus Indien

Rohre aus duktilem Gusseisen aus Indien

Die Europäische Kommission ist dafür zuständig, Dumpingvorwürfe von ausführenden Herstellern mit Sitz in Nicht-EU-Ländern zu untersuchen und ggf. entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Europäische Kommission leitet eine Untersuchung ein, wenn sie …

Herausforderung: Leckortung auf Fernleitungen

Herausforderung: Leckortung auf Fernleitungen

Die Ortung von Leckagen an Fernleitungen gehört zu den großen Herausforderungen für Dienstleister und Messgeräte. Mit den korrelierenden Datenloggern „Ortomat MTC“ und dem System Hydroport der Firma vonRoll hydro können erstaunliche Ergebnisse erzielt werden …

Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips

Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips

Die Auswirkungen des Klimawandels waren in den letzten beiden Jahren in Europa und auch in Deutschland spürbarer als je zuvor. Lang anhaltend hohe Temperaturen in Kombination mit geringen Niederschlägen im Frühjahr und im Sommer 2018 und 2019 haben uns Menschen belastet und auch der Natur sichtbar zugesetzt …

Qualitätssprung für TRM-Gussrohre

Qualitätssprung für TRM-Gussrohre

Beim Tiroler Traditionshersteller für duktile Gussrohre Tiroler Rohre GmbH setzt man konsequent auf Innovation und Weiterentwicklung. Über zwei Jahre arbeitete die TRM-Forschungsabteilung gemeinsam mit einem österreichischen Zementhersteller an einem neuartigen Faserzementmörtel für die Außenbeschichtung der Rohre …

Für jede Bettung das passende Guss-Rohrsystem

Für jede Bettung das passende Guss-Rohrsystem

Beim Aufbau der städtischen Trinkwasserversorgung vor 150 Jahren bildeten Gussrohre den Grundstock. Auf die steigenden Anforderungen der Anwender an Wirtschaftlichkeit und Dauerhaftigkeit bei gleichzeitig zunehmenden chemischen und mechanischen Belastungen antwortete eine innovative Gießerei-Industrie mit ausgefeilten Lösungen.

Duktiles Gussrohr als Problemlöser

Duktiles Gussrohr als Problemlöser

Das Wasserkraftprojekt Devoll in Albanien: Statkraft baut im Rahmen des Devoll-Projekts zwei Wasserkraftwerke am Fluss Devoll, etwa 70 km südöstlich der albanischen Hauptstadt Tirana: Banjë und Moglicë. Beide zusammen werden eine Kapazität von 256 MW und eine jährliche Erzeugung von rund 729 GWh haben.

Spektakuläre Rohrmontage in der Vertikalen

Spektakuläre Rohrmontage in der Vertikalen

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnte im September 2019 die neue Wasserkraftanlage im schweizerischen Finhaut in Betrieb genommen werden. Allerdings hat die Realisierung des Kleinstkraftwerkes Finhaut insgesamt von der Projektierung im Jahr 2008 bis zum ersten Spatenstich im Sommer 2018 zehn Jahre gedauert.

Innerstädtische großdimensionierte Interimsleitung mit Guss-Rohrsystemen

Innerstädtische großdimensionierte Interimsleitung mit Guss-Rohrsystemen

Formschlüssige und gelenkige Schubsicherungssysteme haben den Anwendungsbereich von duktilen Guss-Systemen erweitert und gezeigt, dass sie allen Belastungen aus inneren und äußeren Kräften standhalten. Beim Bau und beim Betrieb von schubgesicherten Leitungen in Tunneln und unter Brücken, dem Einsatz bei grabenlosen Einbauverfahren sowie beim Einbau im offenen Graben bewegt sich der planende Ingenieur im Bereich der allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Anergienetze mit duktilen Gussrohren

Anergienetze mit duktilen Gussrohren

Der Hauptfokus der so genannten Schweizer Energiestrategie 2050 liegt in der Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien. Ihre übergeordneten Ziele sind eine nachhaltige Sicherstellung der Energieversorgung, eine konsequente Erschließung vorhandener Energieeffizienzpotenziale, die Reduktion des CO2-Ausstoßes und die Ausschöpfung vorhandener Potenziale der neuen erneuerbaren Energien.

Kurz vorgestellt: Neue Generation von Schmutzfängern

Kurz vorgestellt: Neue Generation von Schmutzfängern

Der ERHARD Schmutzfänger F3 10 in Geradsitzform ist als Schutz von Regelarmaturen, Wasserzählern u.ä. geeignet. Er findet in der Wasserversorgung, in der Wasseraufbereitung, in Bewässerungsnetzen und Pumpwerken seine Verwendung. Angeboten wird er in den Nennweiten DN 50 bis DN 250 und in den Druckstufen PN 10, PN 16 und PN 25.

Extreme Herausforderungen für 55 km Trinkwasser-Gussrohrleitung

Extreme Herausforderungen für 55 km Trinkwasser-Gussrohrleitung

Extreme Temperaturen von -40 °C bis +30 °C, herausfordernde Steigungen, ein höchst enges Zeitfenster und eine Transportlogistik, die aufgrund der Abgeschiedenheit der Baustelle ihre Tücken hat: Das alles erwartet zurzeit täglich den Gussrohrhersteller Tiroler Rohre (TRM) in der Mongolei …

Sichere Trinkwasserversorgung auch bei Hochwasser

Sichere Trinkwasserversorgung auch bei Hochwasser

Vom Nachmittag des 8. August 2007 bis zum Morgen des 9. August 2007 erreichten die Niederschlagsmengen im schweizerischen Birstal unerwartete Dimensionen: innerhalb von 15 Stunden fielen dort zwischen 90 und 120 mm Regen. „Dies ist normalerweise die gesamte durchschnittliche Regenmenge eines Monats …

Neue Generation weichdichtender Schieber

Neue Generation weichdichtender Schieber

Zu der Ausführung des ERHARD-Schiebers INFINITY mit dem üblichen Flanschanschluss nach EN 1092-2 ist nun die Variante mit PE-Anschweißende der Produktpalette hinzugefügt. Der weichdichtende Schieber nach EN 1074 verfügt – je nach Druckstufe – über beiderseits angebrachte PE-HD-Enden …

Neue Generation von Unterflurhydranten

Neue Generation von Unterflurhydranten

Die ERHARD GmbH & Co. KG hat in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen BAYARD (Frankreich) mit der neuen Generation von Unterflurhydranten ein überarbeitetes Design mit zwei Versionen auf den Markt gebracht. PREMIUM mit PUR-Kegel und voll emailliertem Mantelrohr sowie STANDARD mit EPDM-Kegel …

Ein „Goldener Kanaldeckel“ für die Inspektion des Moseldükers

Ein „Goldener Kanaldeckel“ für die Inspektion des Moseldükers

Das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur hat bereits zum 15. Mal besondere Leistungen einzelner Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern wie Stadtentwässerungen, Tiefbauämtern und Stadtwerken mit dem Goldenen Kanaldeckel, dem „Oscar“ der Kanalbranche, ausgezeichnet.

Wie erklärt man eine Regelarmatur?

Wie erklärt man eine Regelarmatur?

Die Vorstellung von technischen Produkten stellt die Unternehmen vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Natürlich soll die Vorstellung von technischen Produkten auch die Neugier und die Aufmerksamkeit des Kunden wecken und ihn in den „Bann“ ziehen.

Trinkwasser-Düker mit duktilen Gussrohren unter der Nežárka

Trinkwasser-Düker mit duktilen Gussrohren unter der Nežárka

Die Trinkwasserversorgungsleitung Chotýany-Zlukov ist eine der wichtigsten Transportleitungen in der südböhmischen Region. Bislang überquerte sie als oberirdische Leitung an einer Stahlbrücke hängend den Fluss Nežárka, musste aber jetzt aus verschiedenen Gründen mit dem Bau eines Dükers unter den Fluss hindurch verlegt werden.

Pumpkosten reduzieren, Schäden vermeiden

Pumpkosten reduzieren, Schäden vermeiden

Für Trinkwasserleitungen wird z. B. im DVGW-Merkblatt W 334 beschrieben, dass Luftansammlungen erhebliche dynamische Druckänderungen infolge der unterschiedlichen Dichte der beiden Medien verursachen können. Daher müssen Rohrleitungen möglichst luftfrei sein und luftfrei gehalten werden.

Robuste Gussrohre für Feldkirchens Trinkwassernetz

Robuste Gussrohre für Feldkirchens Trinkwassernetz

Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung des Trinkwassernetzes zahlt sich aus. Das ist auch einer der Gründe, warum die Kärntner Stadtgemeinde Feldkirchen besonders darauf bedacht ist, die in die Jahre gekommenen Rohre oder Leitungen, deren Dimensionierung nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, auszutauschen.

Inspektion eines Abwasserdükers in Koblenz

Inspektion eines Abwasserdükers in Koblenz

Anfang der 1970-iger Jahre entstand in unmittelbarer Nähe vom „Deutschen Eck“ eines der wichtigsten Abwasserbauwerke in Koblenz: der 291 m lange Moseldüker. Durch ihn werden seitdem ca. 70 % des Abwassers …

Einbau einer Abwasserleitung aus duktilem Gussrohr im Steilhang

Einbau einer Abwasserleitung aus duktilem Gussrohr im Steilhang

Umrahmt von der idyllischen Kulisse mehrerer Zweitausender, Sonnen- und Schnee verwöhnt: das Nassfeld in den Karnischen Alpen lockt jährlich im Sommer und Winter tausende Touristen an. Gemeinde und Investoren wollen die Region noch weiter touristisch erschließen …

Emaillierung – geheime Zutat für erfolgreichen Einsatz

Emaillierung – geheime Zutat für erfolgreichen Einsatz

Über 130 Mio. m³ reinstes Trinkwasser fließen heute jährlich durch ein 1.700 km langes Leitungsnetz vom Bodensee bis hinauf zum Odenwald. Die 183 Mitglieder des Zweckverbandes Bodensee-Wasserversorgung (Städte, Gemeinden und andere Wasserversorgungs-Zweckverbände) beliefern 320 Kommunen mit …

Effizientes DÜKER Ringkolbenventil Typ 0816

Effizientes DÜKER Ringkolbenventil Typ 0816

Düker Ringkolbenventil Typ 0816 steht für Perfektion und Qualität „Made in Germany“ und vereint in sich wirkungsvoll Parameter wie Sicherheit, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Wirtschaftlichkeit. Dieses effiziente Ringkolbenventil ist in verschiedenen Nennweiten und Druckstufen lieferbar …

100 Trinkbrunnen aus Gusseisen trotzen den Plastikflaschen

100 Trinkbrunnen aus Gusseisen trotzen den Plastikflaschen

In Berlin gibt es 48 Trinkbrunnen, aus denen über 350.000 Liter gut gekühltes Trinkwasser aus dem Leitungsnetz der Stadt sprudeln. 62 Trinkwasserspender stehen zudem in öffentlichen Verwaltungsgebäuden. Die Hauptstadt will das Trinken von gesundem, mineralreichem Leitungswasser …

Circulago – Wärme- und Kälteversorgung aus dem Zuger Seewasser

Circulago – Wärme- und Kälteversorgung aus dem Zuger Seewasser

Circulago ist ein Projekt zur Versorgung der Stadt Zug und Baar mit umweltfreundlicher Wärme- und Kälte, gewonnen aus dem Wasser des Zugersees. Geplant, realisiert und betrieben wird Circulago vom Zuger Versorgungsunternehmen WWZ AG. Bereits in der zweiten Hälfte 2019 werden die ersten Gebäude angeschlossen und mit Wärme und Kälte versorgt …

Interimsleitungen aus duktilem Gusseisen sind optimal

Interimsleitungen aus duktilem Gusseisen sind optimal

Bei der Erneuerung von Trinkwasserleitungen oder Abwasserkanälen stellt die ununterbrochene Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung des Abwassers eine wichtige ingenieurtechnische Aufgabe dar. Häufig ist ein Umleiten leider nicht möglich, dann müssen Interimsleitungen aufgebaut werden …

Hydranten aus Gusseisen mit Kugelgrafit

Hydranten aus Gusseisen mit Kugelgrafit

Hydranten sind Absperraggregate der Wasserversorgungsnetze für Feuerwehr, Straßenmeisterei und Reinigungsfirmen für die Wasserentnahme. Daneben dienen diese Hydranten auch dem Spülen bzw. dem Be- und Entlüften von Rohrnetzen. Dabei unterscheidet man zwischen den Unterflur- und Überflurhydranten …

Löschwasserleitung aus Gusseisen im Schweizer Galgenbucktunnel

Löschwasserleitung aus Gusseisen im Schweizer Galgenbucktunnel

Duktile Guss-Rohrsysteme sind für Löschwasserleitungen in Straßentunneln bewährt und bei Bränden für den Löschwasserbezug äußerst zuverlässig. Und genau das war für den Bau des Galgenbucktunnels gefragt. Seit Eröffnung der A4-Stadttangente im August 1996 kam es in der Region Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall zu einer stetigen, massiven Veränderung der Verkehrsflüsse …

Zuggesicherte Gussrohrleitung hält dem Hochwasser stand

Zuggesicherte Gussrohrleitung hält dem Hochwasser stand

Unwetter richteten in der Obersteiermark an Wasserkraftwerken dramatische Schäden an. Durch das Hochwasser nach Starkregen waren vor allem die Rohrleitungen der Kraftwerke betroffen. Mit zuggesicherten und abwinkelbaren Muffen-Verbindungen errichtete Druckleitungen aus duktilem Gusseisen hielten diesen enormen Belastungen stand …

Guss-Rohrsysteme auf dem 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019

Guss-Rohrsysteme auf dem 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019

Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung war der Transport vom Medium Wasser, von der Versorgung mit Trinwasser bis zur Entsorgung von Abwasser. Das wichtigste Gut auf unserem Planeten ist das Wasser, es stand beim Oldenburger Rohrleitungstreffen 2019 im Mittelpunkt des Interesses. Der Umgang und die Nutzung des Wassers …

Jahresheft GUSS-ROHRSYSTEME 53 aus 2019

Jahresheft GUSS-ROHRSYSTEME 53 aus 2019

Wie gewohnt informieren wir Sie mit fachkundigen Beiträgen und aussagekräftigen Fotos im Jahresheft 53 „Guss-Rohrsysteme“ über die Planung, den Bau und den Betrieb von duktilen Guss-Rohrsystemen. Darüber hinaus berichten wir über die Aktivitäten der EADIPS FGR im Jahr 2018 und die geplanten Aktivitäten in 2019 …

Wasserversorgung der Schweizer Gemeinde Sarnen investiert in Gussrohre

Wasserversorgung der Schweizer Gemeinde Sarnen investiert in Gussrohre

Sarnen im Kanton Obwalden in der Schweiz liegt am Ufer des Sarnersees. Die Wasserversorgung Sarnen beliefert 9.000 Einwohner mit Trink-, Brauch- und Löschwasser. Sie umschließt ein großes Gebiet und weist einen Höhenunterschied von fast 1.000 m auf. Dadurch ist das Wasserversorgungsnetz hydraulisch sehr komplex …

Absperrklappe mit Losflansch für Gussrohrleitungen

Absperrklappe mit Losflansch für Gussrohrleitungen

Absperrklappen bei Gussrohren sind häufig verbaute Armaturen. Diese werden meist über Flanschverbindungen in die Wasserversorgungsnetze eingebaut. Eine besondere Bauform ist die Absperrklappe mit Losflansch. Auf der einen Seite haben diese Absperrklappen einen festen und auf der anderen einen losen Flansch. Sie unterschreiten die Standardbaulängen …

Epoxidharz-Pulverbeschichtung für Armaturen und Formstücke aus Gusseisen

Epoxidharz-Pulverbeschichtung für Armaturen und Formstücke aus Gusseisen

Die Epoxidharz-Pulverbeschichtung von Armaturen und Formstücken aus duktilem Gusseisen schützt vor Korrosion, sichert eine lange Lebensdauer und ist hygienisch unbedenklich für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung. Charakteristisch für die Beschichtung mit Pulverlacken ist ihr Langzeit-Korrosionsschutz …

Handbuch Guss-Rohrsysteme

Handbuch Guss-Rohrsysteme

Mit dem Handbuch „Guss-Rohrsysteme – Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen“ steht Planern, Anwendern und Ausbildern ein umfangreiches Fachwissen als E-Book zur Verfügung. Die neuesten Entwicklungen zu duktilen Rohren, Formstücken und Armaturen finden regelmäßig Eingang in die entsprechenden Kapitel …

Duktile Gussrohre in zugfester Ausführung im Gasteinertal

Duktile Gussrohre in zugfester Ausführung im Gasteinertal

Bei dem Kleinwasserkraftwerk handelt es sich um ein Hochdruckkraftwerk, dass die Energie des Luggauerbaches nutzt. Das Kraftwerk wurde unter Einhaltung höchster ökologischer Standards und in naturverträglicher Bauweise errichtet. Um den Kraftabstieg sicher und in langlebiger Bauweise zu realisieren, setzen die Betreiber auf die Qualität von duktilen Gussrohren aus dem Hause TRM …

Tiefbautag 2019 auf der Messe Nürnberg

Tiefbautag 2019 auf der Messe Nürnberg

Hersteller der Umwelttechnik, Entsorgung, Versorgung und Gebäudetechnik überzeugen mit praktischen Produktvorführungen, namhafte Referenten der Tiefbaubranche informieren zu aktuellen Produkttrends und Innovationen, es erwarten Sie viele technische Highlights aus der Tiefbaubranche und Wissenswertes rund um das Thema Digitalisierung …

Digitalisierung in der Wasserversorgung

Digitalisierung in der Wasserversorgung

Bei der Trinkwasserqualität und Versorgungssicherheit sind die deutschen Wasserversorger absolute Spitzenklasse. Die Klimaerwärmung, Schadstoffe, Starkregeneinflüsse und die Notwendigkeit, Prozesse effektiver zu gestalten, erfordern daher künftig ein Offensive beim Thema Digitalisierung …

Ressourceneffizienz durch Einsatz duktiler Guss-Rohrsysteme

Ressourceneffizienz durch Einsatz duktiler Guss-Rohrsysteme

Eine der größten Gefahren für die Existenz des Lebens auf der Erde geht von der globalen Erwärmung aus, die sich auf die Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre zurückführen lässt. Zu den Zielen des Pariser Abkommens gehört die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2  °C zu begrenzen. Diese Abkommen sieht vor, dass in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts weltweit Treibhausgasneutralität erreicht werden muss …

Duktile Gussrohre DN 1000 für Kraftwerksleitung im schweizer Bristen

Duktile Gussrohre DN 1000 für Kraftwerksleitung im schweizer Bristen

Stolze acht Jahre haben sich die Planungen und Behördenverhandlungen für das Wasserkraftwerk Bristen im Schweizer Kanton Uri hingezogen. Im Ergebnis wird das Wasserkraftwerk Bristen im Maderanertal mit seiner Druckrohrleitung DN 1000 aus duktilem Gusseisen zu den umweltfreundlichsten in Europa zählen. Und der Einbau der Gussleitungen im unwegsamen Gelände war durchaus schwierig …

Duktile Gussrohre als Problemlösung im Kleinwasserkraftwerk in Cortina d’Ampezzo

Duktile Gussrohre als Problemlösung im Kleinwasserkraftwerk in Cortina d’Ampezzo

Italien deckt ca. 20% seines Energiebedarfs mit umweltfreundlicher Wasserkraft ab. Es entstehen immer mehr Kleinwasserkraftwerke. Die in Cortina d’Ampezzo errichtete Kleinwasserkraftanlage Costeana erreicht mit zwei Pelton-Turbinen eine Leistung von 4,5 GWh Ökostrom. Dieses Projekt eines Kleinwasserkraftwerkes in Italien zeigt eindrucksvoll das große Potenzial duktiler Gussrohre in schwierigem Gelände …

Löschwasserleitungen aus duktilem Gusseisen im Sanierungstunnel Belchen

Löschwasserleitungen aus duktilem Gusseisen im Sanierungstunnel Belchen

Der im Dezember 1970 eröffnete Autobahntunnel Belchen ist einer der wichtigsten Abschnitte auf der Nord-Süd-Verbindung durch die Schweiz und wird täglich von rund 50.000 Fahrzeugen durchfahren. Der 3,2 km lange zweiröhrige Belchentunnel durchquert auf ungefähr 40 % seiner Gesamtlänge stark quellfähigen Gipskeuper …

SkiWelt Brixen im Thale rüstet sich für die Zukunft

SkiWelt Brixen im Thale rüstet sich für die Zukunft

Im Juli 2018 startete in Brixen im Thale ein Bauvorhaben als Vorbereitung für den geplanten großen Neubau der Zinsbergbahn im kommenden Jahr. Im Zuge dieser Baumaßnahme wird die vorhandene Beschneiungsleitung in einer neuen Trasse verlegt und deren Rohrdimensionen vergrößert …

Turbinenleitung zur Wasserkraftanlage Seebachschleife

Turbinenleitung zur Wasserkraftanlage Seebachschleife

Seebachschleife ist ein Ortsteil der Gemeinde Bayerisch Eisenstein im niederbayerischen Landkreis Regen. Bereits seit 1934 wird in der heute denkmalgeschützten Glasschleiferei in Seebachschleife Wasserkraft zur Stromerzeugung genutzt. Im Jahr 1997 wechselte die Wasserkraftanlage den Besitzer und innovative Änderungen …

Aktualisierung Handbuch EADIPS FGR: Berechnung Wanddicken duktiler Gussrohre

Aktualisierung Handbuch EADIPS FGR: Berechnung Wanddicken duktiler Gussrohre

Mit dem Handbuch Guss-Rohrsysteme steht Planern, Bauunternehmen und Netzbetreibern sowie Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen eine Zusammenfassung des Fachwissens über Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen zur Verfügung. Die einzelnen Kapitel werden regelmäßig auf Aktualität geprüft …

Die Produktion duktiler Guss-Rohrsysteme

Die Produktion duktiler Guss-Rohrsysteme

Die Verwendung von Schrott minimiert den Verbrauch fossiler Rohstoffe und reduziert damit erheblich die CO2-Emmissionen. Damit ist die Herstellung von Gussrohren anderen Werkstoffen ökologisch durchaus überlegen. Eisen zur Herstellung von Rohren, Formstücken, Armaturen und Zubehörteilen wird als Recyclingwerkstoff aus …

Duktile Gussrohre für schweizer Wasserkraftwerk Lago di Tomé

Duktile Gussrohre für schweizer Wasserkraftwerk Lago di Tomé

Der Alpsee Lago di Tomé liegt im Kanton Tessin. Der Gebirgsbach Tomé fließt vom Lago di Tomé im gleichnamigen Tal, bis in den Fluss Maggia mündet. Der Abschnitt zwischen dem Alpsee auf 1.692 m und seiner Mündung auf 680 m ist mit seinem Höhenunterschied von 1.000 m für die Nutzung der Wasserkraft zur Stromproduktion äußerst interessant. …

Mitglieder der EADIPS FGR auf der IFAT 2018

Mitglieder der EADIPS FGR auf der IFAT 2018

Mitgliedsunternehmen der EADIPS FGR präsentieren auf der internationalen Fachmesse IFAT 2018 vom 14. Mai bis 18. Mai 2018 in München ihre neuesten Produktentwicklungen sowie deren Einsatzmöglichkeiten …

Elastomerdichtungen in Trinkwasserleitungen aus duktilem Gusseisen

Elastomerdichtungen in Trinkwasserleitungen aus duktilem Gusseisen

Dichtungen aus Elastomerwerkstoffen sind seit über 50 Jahren in Trinkwasserleitungen aus duktilem Gusseisen im Einsatz und haben sich in der Praxis bestens bewährt. Langzeituntersuchungen und DVR- Prüfungen belegen diesen Praxisbefund sehr gut. Die Firma Woco IPS ist in der Lage, leistungsfähige Werkstoffe für die Wasserversorgung anzubieten …

Jahresbericht 2017 und Ausblick auf 2018

Jahresbericht 2017 und Ausblick auf 2018

Die EADIPS FGR unterstützt seit nunmehr über 50 Jahren Planer, Anwender und Betreiber von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen bei der Auswahl von Rohren, Formstücken und Armaturen aus europäischer Produktion. Auch Leitungen und Anlagen in Kleinwasserkraftwerken oder Beschneiungsanlagen werden bereits seit Jahrzehnten aus duktilem Gusseisen gebaut …

Düker Absperrklappen mit Schubkurbelgetriebe aus duktilem Gusseisen

Düker Absperrklappen mit Schubkurbelgetriebe aus duktilem Gusseisen

Die Düker Absperrklappen mit Schubkurbelgetriebe sind seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz. In dem gegen Korrosion emaillierten Gehäuse aus duktilem Gusseisen erfüllen diese Absperrklappen in den verschiedenen Einsatzgebieten zuverlässig ihre Aufgaben. Wesentliche Details der Konstruktion konnten nun nochmals verbessert werden. Die robuste und stabile Konstruktion der Düker Absperrklappen in Verbindung mit den überragenden Materialeigenschaften der Emaillierung erfüllt kompromisslos den hohen Anspruch …

Regenwasserbewirtschaftung mit duktilen Gussrohren Schwammstadt-Prinzip

Regenwasserbewirtschaftung mit duktilen Gussrohren Schwammstadt-Prinzip

Spätestens seit den häufiger werdenden Starkregenereignissen ist klar, dass städtische Kanalisationsnetze die anfallenden Wassermengen nicht immer ausreichend ableiten können, was häufig zu lokalen Überflutungen mit Schäden an Infrastrukturen und Gebäuden führen kann. Aber nicht nur diese enormen Regenwassermengen machen den Kommunen zu schaffen. Auch die Hitzebelastungen in den urbanen Wohngebieten mit einer hohen Bebauungs- und Versiegelungsdichte verringern die Lebensqualität in den Städten.

Gussrohr Absperrklappen UV-Desinfektionsanlage

Gussrohr Absperrklappen UV-Desinfektionsanlage

Um Trinkwasser bester Qualität fördern und aufbereiten zu können, werden die Wasserwerke Westfalen mit neuen Aufbereitungsanlagen ausgestattet. Dabei wird die chemische Desinfektion mittels ClO2 auf physikalische Desinfektion durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht umgestellt …

INFINITY – Neue Generation eines weichdichtenden Schiebers

INFINITY – Neue Generation eines weichdichtenden Schiebers

Die jüngste TALIS-Innovation: Der weichdichtende Keilschieber INFINITY. Alle Teile werden in europäischen Ländern hergestellt. Die Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien, bearbeitet mit neuesten Fertigungstechniken, sichert dem Betreiber eine Armatur mit langer Lebensdauer sowie mit einer guten Bedienbarkeit und mit einzigartigen Sicherheitsfeatures …

Magdeburg setzt auf duktiles Gusseisen mit Epoxidharz-Pulver-Beschichtung

Magdeburg setzt auf duktiles Gusseisen mit Epoxidharz-Pulver-Beschichtung

Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts liegt am Schnittpunkt von Elbe, Elbe-Havel- und Mittellandkanal. Mit 235.723 Einwohnern zählt Magdeburg zu den Großstädten Deutschlands. Die Städtischen Werke Magdeburg sind für die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser, Gas, Strom, Fernwärme sowie für die Abwasserentsorgung verantwortlich …

Leitungserneuerung im Berstlining Verfahren mit ECOPUR-Rohren

Leitungserneuerung im Berstlining Verfahren mit ECOPUR-Rohren

Südlich der Kantonshauptstadt Solothurn in der Gemeinde Biberist liegt das Schlösschen Vorder-Bleichenberg, das im 17. Jahrhundert als Sommerresidenz für die altadlige Solothurner Patrizierfamilie von Roll erbaut wurde. Ludwig von Roll, ein direkter Nachfahre dieser Familie, war 1810 ein Mitbegründer …

Energie aus Wasser – Sauberer Strom für Dorfgastein

Energie aus Wasser – Sauberer Strom für Dorfgastein

Als Naturunternehmen der Republik Österreich tragen die Österreichischen Bundesforste besondere Verantwortung für natürliche Ressourcen und Lebensräume. Dabei gilt Nachhaltigkeit als oberstes Prinzip: Der Natur wird nicht mehr entnommen als nachwächst. Um zukünftig rund 1.000 Haushalte mit sauberem …

Rohwasserüberleitung zwischen Prims- und Steinbachtalsperre

Rohwasserüberleitung zwischen Prims- und Steinbachtalsperre

Der Wasserzweckverband im Kreis Birkenfeld hat die Aufgabe, für seine Mitglieder, die Verbandsgemeinden Baumholder, Birkenfeld, Herrstein und Idar-Oberstein, die Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung für ca. 77.000 Einwohner mit einem jährlichen Gesamtvolumen von …

Wenn aus Abwasser Strom entsteht

Wenn aus Abwasser Strom entsteht

In Zukunft wird Abwasser aus der Gemeinde Zumikon bis in die Abwasserreinigungsanlage (ARA) der Gemeinde Küsnacht am Zürichsee fließen. Die Höhendifferenz von 180 m wird künftig in einem Kleinwasserkraftwerk mittels Turbine für die …

Hamburg Wasser: Absperrklappe in langer Bauart mit Entlüftung

Hamburg Wasser: Absperrklappe in langer Bauart mit Entlüftung

Hamburg Wasser betreibt ein Trinkwasserrohrnetz mit einer Länge von rund 5.400 km. Etwa 900 km der Rohrleitungen haben eine Nennweite größer DN 300. Entsprechend groß ist die Anzahl der Absperrarmaturen, welche regelmäßig erneuert werden müssen. Im Zuge derartiger Baumaßnahmen gehört es mittlerweile zum Standard, Armaturen ab DN 400 mit einer absperrbaren Umführung auszustatten …

Fusion Bonded Epoxy Resicoat

Fusion Bonded Epoxy Resicoat

Fusion Bonded Epoxy (FBE) ist das dominierende duroplastische Beschichtungsmaterial, um Stahl- und Gussrohr Komponenten im Rohrleitungsnetz langfristig bei korrosiven Einsatzbedingungen zu schützen. So findet FBE Einsatz in der Außenbeschichtung von On- und Offshore-Rohren, in der Innenbeschichtung von Öl- und Gasförderrohren oder im Bereich der Armierungsstahlbeschichtung exponierter Bauprojekte wie Staudämmen, Tunneln oder Brücken …

Erneuerung Trinkwasserversorgung in Val Terbi

Erneuerung Trinkwasserversorgung in Val Terbi

Im Schweizer Kanton Jura, östlich des Kantonshauptorts Delémont, wurden mit der Gemeindefusion vom 1. Januar 2013 die drei Dörfer Vermes, Vicques und Montsevelier zu der politischen Gemeinde Val Terbi zusammengeschlossen. Ursprünglich sollten der neuen Gemeinde weitere Ortschaften angehören, doch bei einer Volksabstimmung im Jahr 2012 haben die Gemeinden Courroux, Courchapoix, Corban und Mervelier den Beitritt abgelehnt …

Bauliche und hydraulische Sanierung des Abwassersystems

Bauliche und hydraulische Sanierung des Abwassersystems

Hydraulische Sanierung des Abwassersystems in Ischgl Ischgl boomt und das bereits seit der Eröffnung der Silvretta-Seilbahn im Jahre 1963, damals war sie die längste Gondelbahn Österreichs. Schon nach vier Jahren kamen 100.000 Winterurlauber. Die touristische...

1.900 m duktile Gussrohre eingebaut

1.900 m duktile Gussrohre eingebaut

Berstlining-Verfahren Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) versorgt insgesamt 14 Städte und Gemeinden vollständig bzw. teilweise mit Wasser aus sechs eigenen Wasserwerken. Zur Wasserverteilung betreibt der Zweckverband Fernwasserleitungen....

Beständigkeit gegen das Eindringen von Wurzeln

Beständigkeit gegen das Eindringen von Wurzeln

Duktile Guss-Rohrsysteme: „Wurzeleinwuchs in Abwasserkanälen“ wird im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Kamerainspektionen von Innen als Abflusshindernis erkannt. In privaten Abwasserleitungen fällt Wurzeleinwuchs spätestens beim Auftreten von Verstopfungen und...

Bachrenaturierung in Villmergen (Kanton Aargau)

Bachrenaturierung in Villmergen (Kanton Aargau)

Umlegung einer Transportleitung DN 400 Die Gemeinde Villmergen liegt im Südosten des Schweizer Kantons Aargau und ist besonders bekannt als Ort der Entscheidungsschlachten der beiden eidgenössischen Glaubenskriege („Villmergerkriege“) von 1656 und 1712. Seit 1895...

Umlegung einer Fernwasserleitung bei Roding (Oberpfalz)

Umlegung einer Fernwasserleitung bei Roding (Oberpfalz)

Die Bundesstraße 85 verbindet die Kreisstadt Cham in westlicher Richtung mit Schwandorf und Roding sowie der A 93. Zur Verbesserung der Verkehrsanbindung des gesamten Landkreises Cham und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Bundesstraße 85 ausgebaut. Im Zuge...

Wasser Berlin International 2017

Wasser Berlin International 2017

Mitgliedsunternehmen und EADIPS stellen aus Vom 28.03.2017 bis zum 31.03.2017 findet die Wasser Berlin International 2017 unter Beteiligung der EADIPS statt. Wir laden Sie herzlich zum Besuch auf den EADIPS-Gemeinschaftsstand 319 in der Halle 1.2 ein. Die...

Jahresheft 51: Schwerpunkt Klimawandel

Jahresheft 51: Schwerpunkt Klimawandel

Die Veränderung, die der Klimawandel mit sich bringt, kann viele Gesichter haben. Einige stehen in den letzten Jahren immer stärker im Focus der öffentlichen Wahrnehmung. Sommerliche Starkregenereignisse und lang andauernde Hitzeperioden, mit ihren teilweise fatalen...

750 Meter duktile Gussrohre für die Turbinenleitung

750 Meter duktile Gussrohre für die Turbinenleitung

750 m duktile Gussrohre für  Turbinenleitung im Wasserkraftwerk Storelvi In Ullensvang in der norwegischen Provinz Hordaland mit ihrer Hauptstadt Bergen, baut die Sunnhordaland Kraftlag (SKL) ein neues Wasserkraftwerk. Für einen Teil der Turbinenleitung kamen duktile...

30 Jahre duktile Gussrammpfähle

30 Jahre duktile Gussrammpfähle

Durch einen Technologietransfer (Lizenzvereinbarung) zwischen den Firmen Tiroler Röhren- und Metallwerke AG und AB Gustavsberg im Jahr 1986 kam der duktile Rammpfahl nach Österreich, wo seine Erfolgsgeschichte begann. 7 Mio. Laufmeter wurden in 30 Jahren produziert...

Neue Trinkwasser-Transportleitungen für Bellinzona im Kanton Tessin

Neue Trinkwasser-Transportleitungen für Bellinzona im Kanton Tessin

Leitungstrasse der Trinkwasserleitung zwischen dem Fluss Ticino im Kanton Tessin (Schweiz) und der Autobahn A2. Montage einer längskraftschlüssigen Steckmuffen-Verbindung HYDROTIGHT Bellinzona ist der Hauptort und, nach Lugano, die zweitgrößte Stadt des Kantons Tessin...

Umlegung einer Trinkwasserleitung

Umlegung einer Trinkwasserleitung

Graugussleitungen in Grundwasserschutzzone ersetzt Die Gemeinde Fehraltorf ist eine Agglomerationsgemeinde der Schweizer Städte Zürich und Winterthur. Gemeinsam mit den Wasserversorgungen der angrenzenden Gemeinden Illnau-Effretikon und Russikon ist die...

Fliegende Leitung am Flughafen Tegel

Fliegende Leitung am Flughafen Tegel

BLS macht's möglich In der Nähe des Berliner Flughafens Tegel wird durch die Berliner Wasserbetriebe (BWB) eine Abwasserdruckleitung DN 1000 saniert. Während der Bauphase wird der Leitungsabschnitt außer Betrieb genommen und die Vorflut muss vorübergehend durch...

Dehnungsausgleich im Rutschhang

Dehnungsausgleich im Rutschhang

Skigebiet Ehrwalder Almbahn (Österreich, Tirol) Im Skigebiet der Ehrwalder Almbahn (Österreich, Tirol) laufen derzeit diverse Ausbau- und Erweiterungsarbeiten. Zum einen werden die Pisten ausgebaut bzw. gesichert. Zum anderen wird die Beschneiungsanlage mit Leitungen...

Im Doppelpack um die Kurve

Im Doppelpack um die Kurve

Duktile Gussrohre in Berlin um die Kurve gezogen  Im Südosten Berlins, im Ortsteil Falkenberg, musste zur Neugliederung des Abwassersystems eine Bahnlinie und eine mehrspurige Straße in geschlossener Bauweise gequert werden. Die Berliner Wasserbetriebe entschlossen...

Technische Beschneiung

Technische Beschneiung

Beschneiungsanlage Bergbahnen Westendorf Die letzten Winter haben es gezeigt: Immer später eintreffender Naturschnee und immer kürzere Kaltwetterphasen setzen bei der technischen Beschneiung neue Anforderungen. So erweitern die Bergbahnen Westendorf derzeit ihre...

Duktile Löschwasserleitungen in Autobahntunneln

Duktile Löschwasserleitungen in Autobahntunneln

Gesamtumfahrung Biel Die Autobahnumfahrung der Stadt Biel schließt auf der Strecke zwischen Solothurn und Neuenburg eine der letzten Lücken im Schweizer Nationalstrassennetz. Zudem verbindet das neue Teilstück rund um Biel die Autobahnen A5, A16 Transjurane und die T6...

Das Exportgeschäft im Visier

Das Exportgeschäft im Visier

Keulahütte GmbH Besonderer Fokus der Gespräche auf dem Messestand der Keulahütte GmbH lagen auf dem Ausbau des Exportgeschäfts. Hierfür war die IFAT 2016 der ideale Treffpunkt mit einer Vielzahl an bereits bekannten und auch neuen internationalen Kunden. Obwohl der...

Qualitätsprodukte für den mittleren Osten

Qualitätsprodukte für den mittleren Osten

Duktus (Wetzlar) GmbH & Co. KG Auf der diesjährigen IFAT wurde der Vortrag für die EADIPS/FGR im Forum der Halle A5 von Herrn Peter Waßmuth (Duktus (Wetzlar) GmbH Co. KG) gehalten Der Vortrag mit dem Titel „Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen in Middle East mit...

Überwachtes Trinkwassernetz

Überwachtes Trinkwassernetz

vonRoll hydro: Catcher Monitoring System  Wurden früher Qualitätsparameter im Trinkwasser lediglich beim Rohwasser und im Wasserwerk sowie nach der Aufbereitung gemessen, so sind heute die Daten der kompletten Infrastruktur bis zum Hausanschluss von Interesse und...

IFAT 2016

IFAT 2016

Messe-Highlights der Mitglieder der EADIP FGR Mit Guss-Rohrsystemen, bestehend aus Rohren, Formstücken und Armaturen, werden seit Jahrhunderten Trinkwasser und Abwasser einfach, sicher und wirtschaftlich transportiert. Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität,...

Tiroler Rohre – IFAT-Premiere

Tiroler Rohre – IFAT-Premiere

Mit einem eigenem Stand unter dem Dach der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKO) stellte TRM (Tiroler Rohre GmbH) erstmalig auf der IFAT aus: „Es war für uns als Tiroler Gussrohrspezialisten eine Premiere“. Die Vielfalt an Besuchern aus Ländern wie Bulgarien,...

Düker – Beste Verpackungen für Trinkwasser

Düker – Beste Verpackungen für Trinkwasser

Düker GmbH Der Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken aus duktilem Gusseisen muss beim Einsatz in Trinkwassernetzen allen hygienischen Anforderungen gerecht werden. Produkte, die diese Anforderungen erfüllen, werden z.B. aus Glas gefertigt. Als Auskleidung und...

Zwei Marken der TALIS Management Holding GmbH

Zwei Marken der TALIS Management Holding GmbH

ERHARD GmbH & Co. KG und Ludwig Frischhut GmbH & Co. KG TALIS, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für den gesamten Wasserkreislauf, präsentierte sich auf der diesjährigen IFAT als starker Verbund mit allen neun Marken – darunter auch die EADIPS/FGR -...

Grenzüberschreitende Wasserversorgung

Grenzüberschreitende Wasserversorgung

Gegenseitige Absicherung einer grenzüberschreitenden Trinkwasserversorgung Der Raum Wien (A), Györ (HU), Bratislava (SK), Sopron (HU) und Eisenstadt (A) entwickelt sich gesellschaftlich, wirtschaftlich und touristisch sehr dynamisch. Zur gegenseitigen Absicherung der...

EADIPS FGR zur IFAT 2016

EADIPS FGR zur IFAT 2016

Besuchen Sie uns auf der IFAT 2016: EADIPS FGR und ihre Mitgliedsunternehmen stellen aus 30. Mai bis 03. Juni 2016 Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft Besuchen Sie uns auf der IFAT: Die EADIPS FGR und ihre Mitgliedsunternehmen...

Trinkwasserleitung in Fribourg

Trinkwasserleitung in Fribourg

Ersatz einer Trinkwasser-Versorgungsleitung in der Kantonshauptstadt Fribourg (Freiburg) Auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen der Stadt Fribourg, dem Boulevard de Pérolles, zwischen Hauptbahnhof, Stadtzentrum und der Universität gelegen, musste eine in die Jahre...