News Anwendungen
Herausforderung: Leckortung auf Fernleitungen
Die Ortung von Leckagen an Fernleitungen gehört zu den großen Herausforderungen für Dienstleister und Messgeräte. Mit den korrelierenden Datenloggern „Ortomat MTC“ und dem System Hydroport der Firma vonRoll hydro können erstaunliche Ergebnisse erzielt werden …
WeiterlesenUmsetzung des Schwammstadt-Prinzips
Die Auswirkungen des Klimawandels waren in den letzten beiden Jahren in Europa und auch in Deutschland spürbarer als je zuvor. Lang anhaltend hohe Temperaturen in Kombination mit geringen Niederschlägen im Frühjahr und im Sommer 2018 und 2019 haben uns Menschen belastet und auch der Natur sichtbar zugesetzt …
WeiterlesenFür jede Bettung das passende Guss-Rohrsystem
Beim Aufbau der städtischen Trinkwasserversorgung vor 150 Jahren bildeten Gussrohre den Grundstock. Auf die steigenden Anforderungen der Anwender an Wirtschaftlichkeit und Dauerhaftigkeit bei gleichzeitig zunehmenden chemischen und mechanischen Belastungen antwortete eine innovative Gießerei-Industrie mit ausgefeilten Lösungen.
WeiterlesenDuktiles Gussrohr als Problemlöser
Das Wasserkraftprojekt Devoll in Albanien: Statkraft baut im Rahmen des Devoll-Projekts zwei Wasserkraftwerke am Fluss Devoll, etwa 70 km südöstlich der albanischen Hauptstadt Tirana: Banjë und Moglicë. Beide zusammen werden eine Kapazität von 256 MW und eine jährliche Erzeugung von rund 729 GWh haben.
WeiterlesenSpektakuläre Rohrmontage in der Vertikalen
Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnte im September 2019 die neue Wasserkraftanlage im schweizerischen Finhaut in Betrieb genommen werden. Allerdings hat die Realisierung des Kleinstkraftwerkes Finhaut insgesamt von der Projektierung im Jahr 2008 bis zum ersten Spatenstich im Sommer 2018 zehn Jahre gedauert.
WeiterlesenInnerstädtische großdimensionierte Interimsleitung mit Guss-Rohrsystemen
Formschlüssige und gelenkige Schubsicherungssysteme haben den Anwendungsbereich von duktilen Guss-Systemen erweitert und gezeigt, dass sie allen Belastungen aus inneren und äußeren Kräften standhalten. Beim Bau und beim Betrieb von schubgesicherten Leitungen in Tunneln und unter Brücken, dem Einsatz bei grabenlosen Einbauverfahren sowie beim Einbau im offenen Graben bewegt sich der planende Ingenieur im Bereich der allgemein anerkannten Regeln der Technik.
WeiterlesenAnergienetze mit duktilen Gussrohren
Der Hauptfokus der so genannten Schweizer Energiestrategie 2050 liegt in der Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien. Ihre übergeordneten Ziele sind eine nachhaltige Sicherstellung der Energieversorgung, eine konsequente Erschließung vorhandener Energieeffizienzpotenziale, die Reduktion des CO2-Ausstoßes und die Ausschöpfung vorhandener Potenziale der neuen erneuerbaren Energien.
WeiterlesenExtreme Herausforderungen für 55 km Trinkwasser-Gussrohrleitung
Extreme Temperaturen von -40 °C bis +30 °C, herausfordernde Steigungen, ein höchst enges Zeitfenster und eine Transportlogistik, die aufgrund der Abgeschiedenheit der Baustelle ihre Tücken hat: Das alles erwartet zurzeit täglich den Gussrohrhersteller Tiroler Rohre (TRM) in der Mongolei …
WeiterlesenSichere Trinkwasserversorgung auch bei Hochwasser
Vom Nachmittag des 8. August 2007 bis zum Morgen des 9. August 2007 erreichten die Niederschlagsmengen im schweizerischen Birstal unerwartete Dimensionen: innerhalb von 15 Stunden fielen dort zwischen 90 und 120 mm Regen. „Dies ist normalerweise die gesamte durchschnittliche Regenmenge eines Monats …
WeiterlesenErneuerung einer 120 Jahre alten Grauguss-Trinkwasser-Hauptleitung (Langrohr-Relining)
Planung, Bau und Betrieb des 1.235 km langen Trinkwassernetzes der Stadt Magdeburg unterliegen der SWM Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG. Knapp die Hälfte der Trinkwasser-Haupt- und Versorgungsleitungen besteht aus Gussrohren und ist zum großen Teil seit rund 120 Jahren in Betrieb.
Weiterlesen
auch verfügbar/also available: Englisch