Neuausrichtung und Konsolidierung
DUKTUS und KEULAHÜTTE Vertrieb werden zu
vonRoll hydro (deutschland) gmbh & co. kg
Zum 1.1.2020 bündelt das Schweizer Unternehmen vonRoll hydro AG seine Kompetenzen in Deutschland. Die ehemaligen Vertriebsgesellschaften der VONROLL (ex. AWP), DUKTUS und KEULAHÜTTE werden in der vonRoll hydro (deutschland) gmbh & co. kg zusammengeführt. Diese Gesellschaft mit Hauptsitz in Wetzlar ist ab Januar 2020 alleiniger Ansprechpartner für Handel und Vertrieb des Unternehmens. Die bewährten und eingeführten Marken DUKTUS, KEULA und VONROLL bleiben als Produktmarken bestehen und werden wie bisher an den Standorten Wetzlar und Krauschwitz produziert. Ebenfalls bestehen bleibt der Produktionsstandort Prenzlau, wo zukünftig vermehrt Spezial-Armaturen der Marke VONROLL hergestellt werden.
„Mit der neuen Gesellschaft haben unsere Kunden jetzt einen eindeutigen Ansprechpartner für alle unsere Produkte aus der vonRoll Gruppe. Die Schweizer vonRoll hydro ag hat bereits 2016 die Firma Duktus und 2018 die Firma Keulahütte übernommen. Durch die Integration der Aktivitäten in einer einzigen Vertriebsgesellschaft haben wir nun eine sehr gute Lösung. Der Vertrieb der deutschen Aktivitäten wird gestrafft und Synergien werden gezielt genutzt. Kunden und Handel profitieren auf diese Weise von verlässlichen, schnellen und flexiblen Auftragsabwicklungen und Lieferungen. Damit sind wir der einzige deutsche Hersteller, welcher komplexe Lösungen aus einer Hand anbieten kann“, sagt Stefan Neuhorn, Geschäftsführer der vonRoll hydro (deutschland) gmbh & co. kg.
Dipl.-Ing. MBA ETH Zürich, Stefan Neuhorn hat 8 Jahre Branchenerfahrung. Er ist seit 01.03.2019 Geschäftsführer der Duktus GmbH und zukünftig verantwortlich für das neu ausgerichtete und umfirmierte Unternehmen der vonRoll hydro (deutschland) gmbh & co. kg.
Unterstützt wird er durch Andreas Lotz (Verkaufsleiter), Roger Distler (Leiter Innendienst) und Oliver Jäger (Leiter Technik) sowie den Regionalverkaufsleitern Alexander Bauer (Süd), Florian Häusler (Mitte) und Karl Wilhelm Römer (Nord). Neu werden die Regionen im Bereich Sensorik durch die ZEROWATERLOSS Champions Dennis Göttling (Süd), Uwe Strich (Mitte) und Manuel Görzel (Nord) auf die kommenden Anforderungen der Wasserversorgung unterstützt.
Über vonRoll hydro
vonRoll hydro (deutschland) gmbh & co. kg gehört zur vonRoll infratec Gruppe, die in Europa rund 1.200 Mitarbeitende an 8 Produktionsstandorten beschäftigt.
Überall, wo es um die sichere und wirtschaftliche Versorgung mit Wasser und Gas oder um die Entsorgung von Brauchwasser geht, kommen Produkte und Dienstleistungen der vonRoll hydro zum Einsatz. Zur Produkt- und Dienstleistungspalette gehören unter anderem Armaturen, Guss-Rohre, Hydranten, Messtechnik, Entwässerungstechnik, Kanalguss, Planungs- und Montagesupport und der Bereich HYDROPORT, der öffentliche Infrastruktur und Netzwerkdaten digital erfasst. Das System schafft Übersicht und Sicherheit.
ZEROWATERLOSS.WORLD – Vision mit Zukunft
vonRoll hydro engagiert sich heute für ZEROWATERLOSS.WORLD, damit auch unseren nachfolgenden Generationen Wasser in einwandfreier Qualität aus bester Infrastruktur zur Verfügung steht.
Kontakt für Anfragen: Stefan Neuhorn stefan.neuhorn@vonroll-hydro.world
Wir sind dabei
Zur 24. ROHRBAU – Kongress mit Fachausstellung, die am 15. und 16. Januar 2020 in Weimar stattfinden wird, erwartet die IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH eine Vielzahl an Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die neue Entwicklungen aufgreifen und Qualitätsaspekte im Leitungsbau sowie auf dem Gebiet der Verfüllmaterialien näher beleuchten. Gemeinsam mit den Branchenverbänden sowie den Medienpartnern bbr und 3R organisiert die IAB Weimar gGmbH diese impulsgebende Veranstaltung. Wie gewohnt, sind auch wir als European Association for Ductile Iron Pipe Systems (EADIPS®) / Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V. sowohl in der Fachausstellung als auch mit einem Fachbeitrag im Vortragsprogramm vertreten.
Mehr zur 24. ROHRBAU erfahren Sie auf der Website des IAB.
Zum 34. Oldenburger Rohrleitungsforum lädt vom 12. bis 14. Februar 2020 das Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V. ein. Wie in jedem Jahr, sind wir auch in 2020 wieder als Fachverband auf dem großen Event der Rohrleitungsbranche vertreten. Zum diesjährigen Thema „Rohre und Kabel – Leitungen für eine moderne Infrastruktur“ tragen wir mit zwei Fachvorträgen im Vortragsblock „Gussrohrsysteme“ am Donnerstag, den 13. Februar, 9:00 bis 10:30 Uhr, bei.
Mehr zum 34. Oldenburger Rohrleitungsforum erfahren Sie auf der Website des IRO.