Die Auswirkungen des Klimawandels waren in den letzten beiden Jahren in Europa und auch in Deutschland spürbarer als je zuvor. Lang anhaltend hohe Temperaturen in Kombination mit geringen Niederschlägen im Frühjahr und im Sommer 2018 und 2019 haben uns Menschen belastet und auch der Natur sichtbar zugesetzt …
Eine der größten Gefahren für die Existenz des Lebens auf der Erde geht von der globalen Erwärmung aus, die sich auf die Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre zurückführen lässt. Zu den Zielen des Pariser Abkommens gehört die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Diese Abkommen sieht vor, dass in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts weltweit Treibhausgasneutralität erreicht werden muss …
Die Verwendung von Schrott minimiert den Verbrauch fossiler Rohstoffe und reduziert damit erheblich die CO2-Emmissionen. Damit ist die Herstellung von Gussrohren anderen Werkstoffen ökologisch durchaus überlegen. Eisen zur Herstellung von Rohren, Formstücken, Armaturen und Zubehörteilen wird als Recyclingwerkstoff aus …