Aktualisierung Wanddickenberechnung duktiler Gussrohre im Handbuch EADIPS FGR

Mit dem Handbuch Guss-Rohrsysteme steht Planern, Bauunternehmen und Netzbetreibern sowie Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen eine Zusammenfassung des Fachwissens über Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen zur Verfügung. Die einzelnen Kapitel werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und bei Bedarf vom technischen Ausschuss der EADIPS überarbeitet und aktualisiert. Außerdem werden anwenderorientiert neue Kapitel ergänzt.

Wanddickenberechnung duktiler Gussrohre

Aufgrund von Änderungen im europäischen Regelwerk wurde das bisherige Kapitel 5 „Ausführung und Wanddickenberechnung der Rohre“ (Ausgabe 04/2008) überarbeitet und durch das aktualisierte Kapitel 5 „Wanddickenberechnung duktiler Gussrohre“ (Ausgabe 08/2018) ersetzt.

Das Kapitel 5 wurde um folgende Punkte erweitert:

  • Erläuterung und Darstellung der Spannungen in den Rohrwandungen von längskraftfreien- und längskraftschlüssigen Muffen-Verbindungen
  • Entwicklung der Mindestrohrwanddicken duktiler Gussrohre
  • Einfluss der Längsbiegefestigkeit und der Ringsteifigkeit auf die Dimensionierung der Rohrwanddicke
  • Vergleich von Wanddickenklassen (K-Klassen) und Druckklassen (C-Klassen) beweglicher längskraftfreier Rohre
  • Einfluss von beweglichen längskraftschlüssigen Verbindungen auf die Wanddicke duktiler Gussrohre

 

Das Kapitel 5 im Handbuch Guss-Rohrsysteme wurde sowohl im deutschsprachigen Handbuch Guss-Rohrsysteme als auch im englischsprachigen Manual Ductile Iron Pipe Systems veröffentlicht. Beide Versionen können Sie auf der Internetseite eadips.org als interaktives E-Book kostenlos herunterladen.